top of page

Die Ergebnisse der vierten Bundeswaldinventur wurden veröffentlicht

Angesichts der Krise der Wälder wurden die neuen Zahlen der vierten Bundeswaldinventur (BWI 4) zum Wald bereits mit großer Ungeduld erwartet. Sie sollen helfen, die bereits begonnenen Maßnahmen auf dem Weg zu einem klimastabileren Wald der Zukunft zu überprüfen und eine neue Grundlage für unser Handeln zu schaffen.


Die Bundeswaldinventur 2022 erfasst die wichtigsten Daten über die Waldverhältnisse und forstlichen Fakten in Deutschland basierend auf den aktuellsten Daten der vergangenen zehn Jahre. Ihre Ergebnisse bilden die Grundlage für forst-, handels- und umweltpolitische Planungen und Entscheidungen. Diese ist die umfangreichste Erhebung zum Zustand der Wälder in Deutschland und wird alle zehn Jahre durchgeführt. Am 1. April 2021 starteten die Aufnahmen für die vierte Bundeswaldinventur (BWI 4). Zwei Jahre wurden Daten gesammelt.


 

Das Internetportal stellt die Bundeswaldinventur-Ergebnisse der vierten Erhebungen mit Stichjahr 2022 nebst Zielen und Methoden dar.


Desweiteren werden die Ergebnisse der Waldentwicklungs- und Holzaufkommensmodellierung wiedergegeben. Diese schätzt aufbauend auf den Ergebnissen der Bundeswaldinventur und auf Annahmen über die Waldbewirtschaftung das potenzielle Rohholzaufkommen der Jahre 2013 bis 2052 und die zugehörige potenzielle Waldentwicklung

bottom of page